![](https://www.rheingold-salon.de/wp-content/uploads/2024/07/pexels-suju-5140459-1-768x512.jpg)
Warum Zuhören jetzt besonders wertvoll ist: Jens Lönneker über Medien & Demokratie
Redakteurin Anna Schmid von Focus Online hat Jens Lönneker befragt, warum er zur Zeit die Studie „Medien zwischen Achtung und […]
![](https://www.rheingold-salon.de/wp-content/uploads/2023/06/pexels-pixabay-260024-768x526.jpg)
LinkedIn Learning-Audiokurs von Ines Imdahl: Grundlagen der Marktforschung
80 Prozent der Führungskräfte von Unternehmen glauben, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kund:innen zu kennen – doch nur 8 Prozent […]
![](https://www.rheingold-salon.de/wp-content/uploads/2024/04/steve-gale-e7jq0NH9Fbg-unsplash-768x512.jpg)
Warum Social Media weder gut noch schlecht ist.
Ines Imdahl verrät im turi2-Interview mit Heike Turi, wie es gelingen kann, Social Media weder zu verteufeln noch zu idealisieren […]
![](https://www.rheingold-salon.de/wp-content/uploads/2024/04/pexels-cottonbro-studio-4630674-768x1152.jpg)
Warum Marken jetzt das Verbindende in den Vordergrund stellen sollten
Im Nachgang zum ersten Expertenforum der Screenforce in 2024 wurde Jens Lönneker zum Thema „Mediendemokratie und Meinungsfreiheit im Brennpunkt: Wie […]
![](https://www.rheingold-salon.de/wp-content/uploads/2024/04/pexels-darrel-und-1023828-768x432.jpg)
Medien und Politik polarisieren, Marken verbinden!?
Warum Marken auch morgen noch wichtig sind und warum sie dafür Forschung brauchen. Während Medien und Politik polarisieren, können Marken […]
![](https://www.rheingold-salon.de/wp-content/uploads/2024/03/cologne-4873905_1280-768x512.jpg)
Auf ’n Kölsch mit Ines Imdahl
In seiner bekannten Reihe ‚AUF‘ N KÖLSCH‘ stellt Marcellino Hudalla Ines Imdahl seine berüchtigten 13 unschuldigen Fragen. Den Original-Beitrag und […]