
Jedes Unternehmen braucht einen Gründungsmythos – hier ist unserer zur Marktforschung in Köln:
„Seit wir uns kennen, möchten wir zusammen arbeiten. Seit 1994 tun wir das. Wir schätzen und nutzen den Austausch unserer Paarbeziehung, um unsere moderne Agentur für Marktforschung in Köln auf unkonventionelle, moderne und fruchtbare Art nach vorne zu bringen. Gemeinsam zu leben, Familie zu haben und – Vollzeit – zu arbeiten, ist nicht nur möglich, sondern für uns auch ein Modell der Zukunft.“


Jens Lönneker, rheingold founder, wanted to prove that making money with psychological morphology is indeed possible in 1986 – a bold move. The company had only one single telephone, via which a befriended lawyer’s secretary answered the phone with the company´s name. The very first research material was returned because of „lawyer’s secretary“. Nevertheless psychological market research was very convincing. Conitnual developing psychological and morphological concepts takes space and creativity; where better could creativity flow than in the rheingold salon directly at the cologne cathedral?
Ines Imdahl pursues her question of life as owner and founder of rheingold salon. The question Why. Philosophy could not really explain why people start and continue to smoke though knowing medical and physical consequences. This was her motivation to study psychology. Today, her clients want her to explain human behavior and experience to work on and develope joint strategies for markets, brands and communication with rheingold salon. To get to the bottom of human behavior, her TV format „5 Fallen 2 Experten“ appears regularly on tha German channel WDR. Besides gender and culture research, she also successfully focusses on advertising effectiveness research: approx. 100 columns in a German trade paper and her book „Werbung auf der Couch“ testify to that.
wer wir sind
Gründungsjahr
1986 | seit 2011 rheingold salon
Positionierung
Qualitative, tiefenpsychologische, morphologische Marktforschung und Strategieberatung, basierend auf der wissenschaftlichen Theorie von Prof. Dr. Wilhelm Salber, Universität Köln.
Standort
Im Herzen von Köln – direkt am Dom.
Köln ist als Standort für Marktforschung besonders geeignet, weil es in einer der bevölkerungsreichsten und dichtbesiedelten Regionen der Welt liegt: dem Rhein-Ruhr-Gebiet mit mehr als 20 Millionen Einwohnern.
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in allen Branchen für nationale und internationale Auftraggeber. (Uns fällt auf jeden Fall keine Branche ein, in der wir noch nicht geforscht haben)
Was wir können
Wir können Sinn. Und wir schaffen Sinn für unsere Kunden. Kulturelle Sinnzusammenhänge beeinflussen Marken- und Werbewahrnehmung. Diese monitoren wir dauerhaft. Auf der anderen Seite entschlüsseln wir die unbewussten Motive, die das Verhalten und Erleben der Menschen steuern. Immer. Unser Ziel ist, die komplexen Strukturen des Menschlichen zu entschlüsseln und nutzbar zu machen für Unternehmen, Marken und Märkte. Sowohl via tiefenpsychologischer Marktforschung als auch mit der strategischen Prozess-Begleitung.
Wie es bei uns ist
Wir sind Vieles in einem: eine der ambitioniertesten deutschen Research-Agenturen, ein Think Tank, eine Begegnungsstätte. Im permanenten Bestreben dem Sinn menschlichen Erlebens und Verhaltens nachzugehen. Dazu greift der rheingold salon von Ines Imdahl und Jens Lönneker auf eine erfolgreiche avantgardistische Idee zurück. Spannende, kluge Menschen und deren Gedanken haben schon immer Räume für Austausch, Analyse und Vertiefung gebraucht und geliebt. Ob in Paris, in Weimar oder heute beim rheingold salon in Köln: Salons schaffen die Atmosphäre für produktive, innovative Weiterentwicklungen – zum Vorteil der Medien- und Marktforschung. Dazu gehören viele inspirierende Begegnungen: Unzählige Interviews, Analysesitzungen, Veranstaltungen, Seminare, Fernsehaufnahmen und ganz wichtig: gemeinsames Essen und Trinken. Sinn braucht Tiefe, Können, Austausch und einen Salon.
Die hier entwickelten Konzepte werden vielfältig eingesetzt: in der Kultur- und Grundlagenforschung, der Entwicklung von Narrativen, tiefenpsychologischen Wirkungsanalysen rund um Medien, Produkte, Marken, Werbung bis hin zu eigenen Podcasts.
Hierzu zählen auch die Morphologische Psychologie, Message Tuner, Verfassungs-Marketing, Narrative Psychologie.
warum wir
unsere USPs
Akademie
Unseren Nachwuchs bilden wir auch selbst aus.
Morphologische Marktforschung ist ein spannendes Unterfangen. Jedes Ding unseres alltäglichen Lebens hat sein eigenes psychologisches Betriebsgeheimnis. Und das gilt es zu ergründen. Mit System und Methode.
Die rheingold akademie ist die Weiterbildungseinrichtung im Bereich dieser tiefenpsychologischen Wirkungsforschung. Unter der Trägerschaft der rheingold Gruppe bietet die Akademie praxisorientierte Ausbildung auf dem Gebiet der Marken- und Medienpsychologie an.
Information & Bewerbungen unter: hello@rheingold-salon.de
Jobs
Einer allein kann nicht viel bewegen. Deshalb lieben wir den kreativen und analytischen Austausch im Team.
Wenn Sie sicher sind, dass wir uns kennenlernen sollten, dann senden Sie uns gerne eine Bewerbung für…
…einen festen Job an: klumpp@rheingold-salon.de
…ein Praktikum an: diefenbach@rheingold-salon.de