Menschen verstehen - Qualitative Forschung in Zeiten der KI

veröffentlichungen, podcast, wissenschaft & theorie, vorträge, digitalisierung & medien

Menschen verstehen - Qualitative Forschung in Zeiten der KI

Ines Imdahl

In einer Zeit, in der Unternehmen über mehr Daten verfügen als jemals zuvor, rückt der Mehrwert und die Notwendigkeit qualitativer Forschung immer weiter in den Hintergrund. Dass bei rein datenbasierten Beschlüssen jedoch auch der Mensch als entscheidende Variable herausgerechnet wird, zeigt die Forschung: Während 80% der Unternehmensentscheider glauben, die Bedürfnisse ihrer Kunden und Kundinnen zu kennen, haben nur 8% ebenjener Konsumentinnen denselben Eindruck. Um nicht nur das „Was“, sondern auch das „Wie“ und „Warum“ zu verstehen, braucht es Befragung, und zwar direkt & persönlich. Denn während die KI sich auf einzelne Datenpunkte konzentriert, machen Kunden und Kundinnen sich vor allem einen ganzheitlichen Eindruck und wollen die Geschichte hinter einer Marke erleben. Um diese Bedürfnisse besser verstehen zu können und vielleicht auch überraschende Ergebnisse zu generieren ist Qualitative Forschung nicht nur eine „Notlösung“, sondern essenziell, um den Menschen das Gefühl zu geben wirklich gehört zu werden.
Ines Imdahl stellt im Webinar des ADM im Zuge der „Understanding Data“ Reihe eindrucksvoll und aufs Wesentliche konzentriert dar, warum Qualitative Forschung auch im Zeitalter von KI wichtig ist, vielleicht sogar wichtiger denn je und woran es uns ohne fehlen würde. Das Video zum Thema finden Sie hier.

passend dazu

1 / 10

© RHEINGOLD SALON GMBH & CO. KG

Datenschutz - Impressum - Kontakt