
veröffentlichungen, werbung & kommunikation, kultur & gesellschaft
„50plus und Schluss?“ – Wir stehen auf der Shortlist des Real Impact Award von HORIZONT!
Ines Imdahl
Der rheingold salon freut sich über die Nominierung unserer tiefenpsychologischen Studie „50plus und Schluss?“ für den renommierten Real Impact Award. Wir gehören zu den drei besten Studien des Jahres – und das macht uns stolz!
Unsere Studie beleuchtet, wie Menschen ab 50 sich selbst sehen – und wie sie sich in der Werbung dargestellt fühlen. Spoiler: Da klafft eine große Lücke. Frauen verschwinden ab 50 aus der medialen Sichtbarkeit und tauchen erst als „liebe Omas“ mit 80 wieder auf. Männer werden oft auf Gesundheitsprobleme reduziert. Differenzierung? Fehlanzeige.
Dabei ist die Zielgruppe 50+ alles andere als homogen – und sie wird in den kommenden Jahren über 50 % der Bevölkerung ausmachen. Sie ist markenwechselbereit, qualitätsbewusst, innovationsfreudig – und sie will gesehen werden. Nicht als Klischee, sondern als Mensch.
Unser Ansatz: Wir messen nicht nur Markenerinnerung oder Sympathie, sondern erfassen vorbewusste Wahrnehmungen und psychologische Narrative. Denn echte Werbewirkung beginnt dort, wo Menschen sich verstanden fühlen.
Danke an alle, die diese Studie möglich gemacht haben! Besonders an unsere Partner Screenforce Deutschland, Gerolsteiner Brunnen und bald auch Procter & Gamble – sowie an alle, die mitgedacht, mitdiskutiert und mitgeholfen haben.
Jetzt heißt es: Daumen drücken für die Preisverleihung – und weiter gemeinsam daran arbeiten, Altersbilder in der Werbung zu verändern.
Den gesamten Artikel zur Nominierung lesen Sie hier.