Sind Parfüms die neuen Sneaker? – Ines Imdahl über Duft, Status und Sehnsucht

veröffentlichungen, kultur & gesellschaft, kinder & jugend, beauty & fashion

Sind Parfüms die neuen Sneaker? – Ines Imdahl über Duft, Status und Sehnsucht

Ines Imdahl

300 Euro für ein Parfum? Für viele junge Männer ist das längst Realität. Ines Imdahl, Psychologin und Gründerin des Rheingold Salons, erklärt im Interview: "Parfüms helfen, Fassaden und Traumwelten zu inszenieren, um sich sicherer und geschützter zu fühlen“. Die jungen Männer selbst berichten, dass sie auffallen wollen und sind vor allem auf der Suche nach Nischendüften. Der Beitrag zeigt: Influencer auf TikTok und Instagram befeuern den Trend. Sie präsentieren Parfüms wie Luxusobjekte, oft mit Preisetiketten jenseits der 200-Euro-Marke. Die Düfte werden gesammelt, verglichen, bewertet, ähnlich wie Sneaker. Dabei geht es nicht nur um Geruch, sondern um Stil, Status und Community. Imdahl betont, dass hinter dem Konsumverhalten oft eine tiefere Sehnsucht steckt, bei der es ähnlich wie beim Fitnesswahn um Kontrolle und Gestaltung des eigenen Körpers geht. In der vom rheingold salon durchgeführten Studie im Auftrag des IKW gaben rund 70% der jungen Erwachsenen „Persönlichkeit“ als wichtigsten Grund ihrer Parfümnutzung an. Warum Imdahl den Trend aus psychologischer Sicht als durchaus bedenklich ansieht, sehen Sie hier oder Sie lesen hier den zugehörigen Artikel der Tagesschau.

passend dazu

1 / 19

© RHEINGOLD SALON GMBH & CO. KG

Datenschutz - Impressum - Kontakt